Dieses Seminar führt in die Sprachtypologie ein. Zunächst werden wir grundlegende Konzepte kennenlernen, die mit einer sprachübergreifenden Perspektive auf Sprache verbunden sind. Wir werden uns mit verschiedenen theoretischen Ansätzen befassen, die zur Erfassung (über)einzelsprachlicher Phänomene entwickelt wurden. In diesem Zusammenhang werden wir insbesondere die morphosyntaktische Variation analysieren und auf der Grundlage der vorgestellten Theorien diskutieren.
Die zu lesende Literatur wird überwiegend englischsprachig sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLing Basismodul: Germanistische Linguistik | Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaDaFG-Germ | 1. | benotet |