Dieses Seminar führt in die Sprachtypologie ein. Zunächst werden wir grundlegende Konzepte kennenlernen, die mit einer sprachübergreifenden Perspektive auf Sprache verbunden sind. Wir werden uns mit verschiedenen theoretischen Ansätzen befassen, die zur Erfassung (über)einzelsprachlicher Phänomene entwickelt wurden. In diesem Zusammenhang werden wir insbesondere die morphosyntaktische Variation analysieren und auf der Grundlage der vorgestellten Theorien diskutieren.
Die zu lesende Literatur wird überwiegend englischsprachig sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLing Basismodul: Germanistische Linguistik | Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaDaFG-Germ | 1. | benotet |