Wer keine Freude beim Lesen empfindet, liest nicht. Wer nicht liest, wird kein sicherer Leser.
Als eine Möglichkeit Lesekompetenzen zu fördern, gilt das 'extensive reading' oder 'pleasure reading', also das Lesen einer großen Anzahl von Texten und Büchern zum eigenen Vergnügen. Extensives Lesen steigert zudem die Motivation und die Lust am Lesen, die besonders bei Leseanfängern immens wichtig sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12:00-14:00 | C01-264 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 29.12.15 / 05.01.16 / 02.02.16 / 09.02.16 |
|
einmalig | Sa | 10-14 | X-E0-215 | 14.11.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Anforderungen zum Erwerb der Studienleistung werden noch bekanntgegeben.