300066 Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Übung zur Vorlesung) (Ü) (SoSe 2006)

Kurzkommentar

Achtung: Veranstaltung überbelegt! Alternative Übungen Mo 14-16 und Mo 18-20 (Hedtke)

Inhalt, Kommentar

Die Einführung in die Wirtschaftssoziologie vermittelt grundlegende Fragestellungen, Theorieansätze und Forschungsmethoden der Wirtschaftssoziologie. Die Veranstaltung führt ein in die soziologische Beschreibung und Erklärung von ökonomischen Institutionen, Entwicklungsprozessen und Praktiken und thematisiert deren gesellschaftliche Einbettung. Ökonomische Phänomene werden auf der Makro-, Meso- und Mikroebene analysiert.

Die Veranstaltung wird im Umfang von 4 SWS in der ersten Semesterhälfte (07.04. ¿ 26.05.2006) durchgeführt und teilt sich in eine Vorlesung (2 SWS, Beleg-Nr. 300065) und eine Übung (2 SWS) auf (Übungen alternativ: Belegnummern 300066, 300150, 300151). Im Rahmen des Modul 7 ist hier der Erwerb eines Teilnahmescheins vorgesehen. Dies setzt die aktive Mitarbeit in der Veranstaltung voraus. Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie zur Vorbereitung der Vorlesung je einen Text lesen. Zu jeder Übungssitzung ist ein Text gründlich zu lesen und anhand von Aufgaben vorzubereiten.

Folgende Themen werden in der Veranstaltung bearbeitet (Änderungen im Seminarverlauf vorbehalten):

Block I: Theoretische Grundpositionen in der Wirtschaftssoziologie

  • Die Makro-Perspektive: Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Mikro-Perspektive: Soziales Handeln/Ökonomisches Handeln
  • Die Meso-Perspekive: Die soziale Einbettung wirtschaftlicher Prozesse

Block II: Wirtschaftssoziologische Gegenstands- und Forschungsbereiche

  • Der Markt
  • Formen wirtschaftlicher Koordination: Markt, Hierarchie, Netzwerk
  • Kapitalismus als Wirtschafts- und Gesellschaftsform
  • Fazit: Wirtschaftssoziologie als Disziplin ¿ Entstehung, Fragestellung(en), Gegenstand

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für formale Voraussetzungen vgl. Studienordnung .
Da ein Großteil der Literatur zur Neuen Wirtschaftssoziologie auf Englisch vorliegt, sind gute Englischkenntnisse, bzw. die Bereitschaft, sich mit englischsprachigen Texten auseinanderzusetzen, Voraussetzung zur Teilnahme. Eine aktive Mitarbeit in den Übungen ist selbstverständlich.

Literaturangaben

Granovetter, Mark/Swedberg, Richard (Eds.) (2001): The Sociology of Economic Life. Boulder, Oxford, 2. Aufl.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 C0-269 07.04.-26.05.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 7   1  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 7   1  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Pflicht Ersatz für Integrationsveranstaltung I HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Pflicht Ersatz für Integrationsveranstaltung I HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 7   2. 1  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_300066@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_590600@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 1
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=590600
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
590600