230146 Einführung in die Literaturwissenschaft (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Der Kurs beginnt mit der Besprechung eines der bekanntesten Gedichte deutscher Sprache. Anhand des konkreten Beispiels soll aufgezeigt werden, was LiteraturwissenschaftlerInnen an einem Text gemeinhin interessiert, welche Fragen sie sich stellen, welchen Spuren sie nachgehen, welche (Be-)Deutungsebenen sich erschließen lassen. Erst nach dieser kleinen Demonstration dessen, was Studierende dieses Faches in etwa erwartet, werden grundlegende Begriffe und Modelle thematisiert werden. Nach einigen (semiotischen) Grundlagen rücken dabei vor allem die drei großen Gattungen in den Fokus: Lyrik, Dramatik, Epik. Die seminarbegleitende Lektüre kurzer, vergleichsweise einfacher Fachtexte wird in den Sitzungen durch zahlreiche Beispiele, kleine Übungen und gelegentliche Anwendungsaufgaben ergänzt. Kommunikative Basis des Seminars ist das Gespräch, in das sich einzubringen jede/r Teilnehmende freundlich angehalten ist.
Darüber hinaus bietet das zugehörige Tutorium die Gelegenheit, Kenntnisse zu vertiefen und weitere Anregungen zu erhalten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- keine Vorkenntnisse notwendig

Literaturangaben

- Reader, Beispieltexte und Literaturempfehlungen werden gereicht

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 H2 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 24.12.15 / 31.12.15
einmalig Fr 14-16 H4 12.02.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Donnerstag, 31. März 2016 14-16 H6

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Einführung in die Literaturwissenschaft benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

- von den Teilnehmenden werden Diskussionsbereitschaft sowie die schriftliche Bearbeitung von Übungsaufgaben erwartet
Literaturangaben

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_230146@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59032457@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59032457
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59032457