230057 Literatur und (Evolutions-)Biologie (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Das Seminar behandelt das Verhältnis von zwei Themenbereichen und zwei wissenschaftlichen Disziplinen (auch von zwei Studienfächern): Literaturwissenschaft und Biologie. Beide Bereiche haben es in unterschiedlicher Weise mit dem ‚Lebendigen‘, jedoch mit völlig unterschiedlichen Objektbereichen zu tun: der messbaren, zu erforschenden Natur einerseits, den Fiktionen des menschlichen Geistes andererseits. Wir beschäftigen uns zunächst grundsätzlich und in theoretischer Absicht mit dem Verhältnis von Geistes- und Naturwissenschaften, ausgehend von einem berühmten Text des amerikanischen Schriftstellers und Gelehrten C.P. Snow über die in modernen Gesellschaften angeblich vorherrschenden und sich trennenden „zwei Kulturen“, nämlich die naturwissenschaftliche Orientierung einerseits, die Beschäftigung mit Kunst und Literatur andererseits. In einem zweiten Teil lernen wir etwas über die Geschichte dieses Verhältnisses: Um 1800 war die Trennung zwischen Poesie und Naturforschung noch nicht vollzogen, zahlreiche Dichter, Schriftsteller und Weltreisende beschäftigten sich mit Pflanzenkunde und Zoologie, wie sich an Texten von Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang Goethe, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso zeigen lässt. Wir führen das Thema fort bis das 20. und 21. Jahrhunderts: mit Gedichten von Gottfried Benn („Morgue“, „Ithaka“), Durs Grünbein („Vom Schnee“) und Jan Wagner („Regentonnenvariationen“). In einem dritten Teil fragen wir danach, was die (Evolutions-)Biologie uns heute über die Kunst und die Literatur lehren kann: Beantwortet sie die Frage, warum Kunst existiert, woher unsere ästhetischen Einstellungen stammen, warum wir lesen und uns imaginäre Welten ansprechen? Im Verlauf des Seminars werden voraussichtlich einige gemeinsame Veranstaltungen und Treffen mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät für Biologie durchgeführt.
Eine elektronische Textsammlung wird bereitgestellt; im Seminar werden alle Texte von allen gelesen. Zu den drei Teilen des Seminars werden jeweils Arbeitsgruppen aus allen Studierenden gebildet; kontinuierliche 'aktive' Mitarbeit ist deshalb erforderlich. Eine benotete Einzelleistung wird für eine selbständige wissenschaftliche Hausarbeit vergeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 X-E1-201 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/28/15 / 1/4/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2015_230057@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_58832553@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 10, 2015 
Last update rooms:
Friday, July 10, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=58832553
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
58832553