Das Seminar „Gutachtenerstellung in der klinischen Neuropsychologie“ fokussiert primär auf die Erstellung von psychologischen Gutachten. Inhaltlicher Schwerpunkt dieser Gutachten stellen Fragestellungen aus der klinischen Neuropsychologie dar, so dass die Seminarteilnehmenden sich auch mit dem Thema der neuropsychologischen und klinisch-psychologischen Diagnostik beschäftigen. Im Rahmen des Seminars wird auch das Halten von Kurzvorträgen in einem für Fachtagungen üblichen Format (Powerpoint, 15-30 Minuten) geübt.
Hartje, Wolfgang (2004). Neuropsychologische Begutachtung. Göttingen: Hogrefe.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.1 Erstellung und Präsentation von Gutachten und Befundungen | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Anforderungen sind:
- Regelmäßige Teilnahme
- Halten eines Kurzvortrages. Das Thema wird im Seminar vereinbart.
-Kurze schriftliche Ausarbeitung eines Gutachtens