270079 Projektarbeit I: Pädagogische Psychologie (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Spätestens mit der Einführung des Bachelor-/Mastersystems, sind Credit-Points und Noten zur zentralen „Währung“ des Studiums geworden. Vieles dreht sich darum, wie viele Punkte man wo erreichen kann und was man dafür tun muss. Oft stehen dabei Ängste und Sorgen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Lernen selbst, wird dabei häufig zum „Mittel zum Zweck“ degradiert. Muss das so sein? Im Projektseminar der AE 12 (Psychologie der Bildung und Erziehung) soll untersucht werden, inwiefern Achtsamkeit, als gegenwartsorientierter und bewertungsfreier Selbstregulationsstil (vgl. Brown, Ryan & Creswell, 2007), lern- und wohlbefindensförderlich wirken kann.

In mehreren Teilprojekten (jeweils ca. 3-5 Studierende) sollen unterschiedliche methodische Zugänge (z.B. Fragebogenstudien, Experimente, Experience-Sampling; Labor- und Feldstudien) genutzt werden, um Beziehungen und Auswirkungen von Achtsamkeit als Trait und als State zu untersuchen. Relevante Korrelate und Kriterien betreffen motivations- (z.B. Lernziele, Interesse), emotions- (z.B. Prüfungsangst) und kognitionsbezogene Variablen (z.B. Lernstrategien, Wissenserwerb).

In D.1 werden die jeweiligen Projekt geplant und durchgeführt.
In D.2 werden die Ergebnisse ausgewertet, präsentiert und diskutiert.
In Abhängigkeit der untersuchten Fragestellung können die Übergänge zwischen diesen beiden Teilen fließend sein. Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Siehe allgemeine Hinweise zur Projektarbeit D.1/D.2
https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/27675947

Literaturangaben

Brown, K. W., Ryan, R. M., & Creswell, J. D. (2007). Mindfulness:
Theoretical foundations and evidence for its salutary effects.
Psychological Inquiry, 18, 211–237. doi:10.1080/10478400701
598298.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16-18 Vorbesprechung siehe Belegnummer 270293 29.10.2015
wöchentlich Do 14-16 Q0-109 02.11.2015-12.02.2016
nicht am: 24.12.15 / 31.12.15

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-D Projektarbeit D.1 Projektarbeit I Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Das Seminar Projektarbeit erstreckt sich auf zwei Semester mit jeweils 2SWS. Insgesamt können 8 LP (4/Semester) erworben werden.
Nach dem Sommersemester verfassen die Studierenden über das gesamte Projekt eine Projektarbeit in Form eines wissenschaftlichen Artikels. Diese Projektarbeit wird benotet.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
WS2015_270079@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_58690367@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 18. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=58690367
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
58690367