


Modul 27-M-D Projektarbeit
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
8 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
(A) Allgemeine Schlüsselkompetenzen
- Argumentationsfähigkeit
- Kritikfähigkeit
- Urteilskompetenz
- quantitatives Denken
- Präsentationstechniken
- Gruppenarbeitstechniken
- Methodenkompetenz
- Selbstmanagement
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Kooperationsfähigkeit
- zielorientiertes Arbeiten
- Erwerb von forschungsorientiertem Handlungswissen
(B) Psychologiespezifische Schlüsselkompetenzen
- Vertiefung von Techniken zur Recherche und Aufarbeitung von psychologischer Literatur
- Anwendung und kritische Würdigung von psychologischen Forschungsmethoden
(C) Modulspezifische Kompetenzen
- Planung und Durchführung von Projekten
- Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse
- Vertiefung von Kenntnissen zur Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher und angewandter Untersuchungen
Lehrinhalte
In diesem Modul führen Studierende eigenständig Projekte durch, die im Zusammenhang mit den wissenschaftlichen Vorhaben der Arbeitseinheit stehen, die die Veranstaltung anbietet. Es kann sich hierbei sowohl um ein praxisorientiertes Projekt als auch um eine Frage-stellung aus der aktuellen Forschung handeln. In D.1 wird das Projekt geplant und durchgeführt. In D.2 werden die Ergebnisse ausgewertet, präsentiert und diskutiert. Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt werden.
Empfohlene Vorkenntnisse
Es werden Grundkenntnisse im Bereich der jeweils anbietenden Arbeitseinheit empfohlen.
D.2: Dringend empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung D.1.
Notwendige Voraussetzungen
Empirisch-experimentelles Projektseminar im Umfang von mindestens 6 LP
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
D.1 Projektarbeit I | Projekt | WiSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] |
D.2 Projektarbeit II | Projekt | SoSe | 60h (30 + 30) | 2 [Pr] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
D.1 Projektarbeit I
(Projekt)
Zu Beginn der Modulveranstaltung erfolgt die Bekanntgabe der Studienleistung (z.B. debattieren von Theorien oder dokumentieren von Konzeptionen). |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
D.2 Projektarbeit II
(Projekt)
Zu Beginn der Modulveranstaltung erfolgt die Bekanntgabe der genauen Prüfungsform (z.B. Präsentation der Projektergebnisse und Anfertigung eines Forschungsberichts). Mit dem Erbringen der Leistungen dokumentieren die Studierenden, dass sie wissenschaftliche Ergebnisse mündlich und schriftlich präsentieren können. |
Projekt mit Ausarbeitung | 1 | 60h |
2
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Psychologie / Master of Science [FsB vom 02.10.2017 mit Änderung vom 27.07.2018] | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Psychologie / Master of Science [FsB vom 05.09.2016] | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Psychologie / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderung vom 01.04.2014] | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Psychologie / Master of Science
Psychologie / Master of Science [FsB vom 05.09.2016]
Psychologie / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderung vom 01.04.2014]