270011 Gruppenprozesse und Intergruppenbeziehungen - theoriebasierte Erklärungen aktueller Phänomene (BS) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Im ersten Teil dieses Blockseminars werden Theorien zur Erklärung von Gruppenprozessen und Intergruppenbeziehungen durch die Teilnehmenden vorgestellt und diskutiert. Zu den behandelten Ansätzen gehören grundlegende Themen der sozialen Kognition und der Einstellungs- und Stereotypenbildung sowie z.B. Social Identity Theory, Social Facilitation and Inhibition, Relative Deprivation und Einflüsse durch Minderheiten und Mehrheiten. Die Themen sind überwiegend prüfungsrelevant. Zwischen dem ersten und dem zweiten Block finden die Teilnehmer/innen selbständig Zeitungsartikel, Mitschnitte aus Nachrichtensendungen oder andere Berichte, in denen aktuelle Phänomene zu Gruppenprozessen und Intergruppenbeziehungen aufgegriffen werden. Ein Erklärungsansatz wird dann vor dem Hintergrund einer Theorie ausgearbeitet und im zweiten Block vor- und zur Diskussion gestellt.
Die Zuordnung der Referatsthemen und die Erörterung grundlegender Fragen erfolgen in der ersten Sitzung.
Erwartet werden von den Teilnehmer/inne/n aktive und diskussionsfreudige Mitarbeit und die Bereitschaft zur Lektüre überwiegend englischsprachiger Texte.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Nur für Hauptfachstudierende der Psychologie. Da die Teilnehmer/-innen-/zahl auf 20 begrenzt ist, wird ab Montag, 27.3.2006, eine Teilnahmeliste im Raum T5-239 ausliegen. Die Anmeldung kann ab diesem Termin entweder persönlich oder telefonisch erfolgen (Tel. 106-4436). Nur wer sich anmeldet und zur ersten Sitzung erscheint, kann einen Platz im Seminar erhalten.

Kriterien zum Erwerb eines Leistungsnachweises:

  • Teilnahme an allen Sitzungsterminen
  • Halten eines Referates (inkl. Handout) auf Basis von ca. 3 Originalarbeiten zum ersten Blocktermine
  • Auffinden eines Anwendungsbeispiels und Halten eines Referates (inkl. Handout) auf Basis der ¿eigenen¿ oder einer anderen der vorgestellten Theorien zum zweiten Blocktermin
  • Aktive Teilnahme an den sich aus den Referaten ergebenden Diskussionen

Literaturangaben

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Kap. 5, 8, 13-16 aus Stroebe, W., Jonas, K., & Hewstone, M. (Hrsg.) (2002). Sozialpsychologie: Eine Einführung (4. Auflage). Berlin: Springer

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 14-16 T3-119 13.04.2006
einmalig Sa 9-16 T2-205 13.05.2006
einmalig So 9-16 T2-205 14.05.2006
einmalig Sa 9-16 T2-205 17.06.2006
einmalig So 9-16 T2-205 18.06.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 5   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2006_270011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_580669@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. März 2006 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. März 2006 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=580669
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
580669