270011 Gruppenprozesse und Intergruppenbeziehungen - theoriebasierte Erklärungen aktueller Phänomene (BS) (SoSe 2006)

Contents, comment

Im ersten Teil dieses Blockseminars werden Theorien zur Erklärung von Gruppenprozessen und Intergruppenbeziehungen durch die Teilnehmenden vorgestellt und diskutiert. Zu den behandelten Ansätzen gehören grundlegende Themen der sozialen Kognition und der Einstellungs- und Stereotypenbildung sowie z.B. Social Identity Theory, Social Facilitation and Inhibition, Relative Deprivation und Einflüsse durch Minderheiten und Mehrheiten. Die Themen sind überwiegend prüfungsrelevant. Zwischen dem ersten und dem zweiten Block finden die Teilnehmer/innen selbständig Zeitungsartikel, Mitschnitte aus Nachrichtensendungen oder andere Berichte, in denen aktuelle Phänomene zu Gruppenprozessen und Intergruppenbeziehungen aufgegriffen werden. Ein Erklärungsansatz wird dann vor dem Hintergrund einer Theorie ausgearbeitet und im zweiten Block vor- und zur Diskussion gestellt.
Die Zuordnung der Referatsthemen und die Erörterung grundlegender Fragen erfolgen in der ersten Sitzung.
Erwartet werden von den Teilnehmer/inne/n aktive und diskussionsfreudige Mitarbeit und die Bereitschaft zur Lektüre überwiegend englischsprachiger Texte.

Requirements for participation, required level

Nur für Hauptfachstudierende der Psychologie. Da die Teilnehmer/-innen-/zahl auf 20 begrenzt ist, wird ab Montag, 27.3.2006, eine Teilnahmeliste im Raum T5-239 ausliegen. Die Anmeldung kann ab diesem Termin entweder persönlich oder telefonisch erfolgen (Tel. 106-4436). Nur wer sich anmeldet und zur ersten Sitzung erscheint, kann einen Platz im Seminar erhalten.

Kriterien zum Erwerb eines Leistungsnachweises:

  • Teilnahme an allen Sitzungsterminen
  • Halten eines Referates (inkl. Handout) auf Basis von ca. 3 Originalarbeiten zum ersten Blocktermine
  • Auffinden eines Anwendungsbeispiels und Halten eines Referates (inkl. Handout) auf Basis der ¿eigenen¿ oder einer anderen der vorgestellten Theorien zum zweiten Blocktermin
  • Aktive Teilnahme an den sich aus den Referaten ergebenden Diskussionen

Bibliography

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Kap. 5, 8, 13-16 aus Stroebe, W., Jonas, K., & Hewstone, M. (Hrsg.) (2002). Sozialpsychologie: Eine Einführung (4. Auflage). Berlin: Springer

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) G 5   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2006_270011@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_580669@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 14, 2006 
Last update rooms:
Tuesday, March 14, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=580669
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
580669