270059 Emotion Regulation Across the Lifespan: Developmental Trajectories, Research Evidence, and Links to Psychopathology (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

How do emotions shape our lives, and what happens when we can’t regulate them? This seminar invites students to explore the science of emotions, from early development to their role in mental health and everyday well-being.

The course is structured into three interconnected sections:

1. Foundations of Emotion and Regulation
Students will explore key theories of emotion and trace their development from early childhood through adulthood. The section also examines emotion regulation strategies, highlighting their influence on well-being, interpersonal relationships, and performance.

2. Research on Emotion Regulation
This section provides an overview of research methods used to study emotion regulation, addressing common challenges and highlighting current directions in the field, including the transdiagnostic perspective.

3. Emotion Regulation and Psychopathology
In the final section, students will work in groups to present on the role of emotion regulation in mental health. Topics include disorder-specific patterns, treatment approaches, interventions, and prevention strategies.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 S1-500 23.10.2025-06.02.2026
nicht am: 20.11.25 / 04.12.25
einmalig Do 16-18 X-E0-206 20.11.2025
einmalig Do 16-18 X-E0-206 04.12.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2025_270059@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_574676823@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 10. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 8. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=574676823
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
574676823