Im Forschungskolloquium diskutieren wir wichtige Neuerscheinungen und neuere Forschungsperspektiven aus dem Bereich der Frühneuzeitforschung (etwa zu Materialität, Autonomie, Intermedialität, Alterität, Editionen und Ansätzen aus den Digital Humanities). Außerdem wird es die Möglichkeit geben, eigene wissenschaftliche Projekte oder Abschluss- oder Qualifikationsarbeiten vorzustellen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mi | 18-20 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-MM_b Mastermodul | Master-Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.