In Ausstellungen werden durch Verfahren der Auswahl sowie der räumlichen Sichtbarmachung und Gegenüberstellung spezifische Formen materieller Produktion dargestellt, die denen der künstlerischen Praxis ähneln. Wir lernen unterschiedliche künstlerischen Positionen und kuratorische Konzepte kennen und diskutieren verschiedene Vermittlungsansätze, die wir z.T. praktisch erproben. Konkret an den Ausstellungen im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster und im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster thematisieren wir aktuelle, gesellschaftliche Fragestellungen und setzen sie in Beziehung zu ihrer Bedeutung für die Kulturvermittlung. Vor Ort wird in die Konzeption der aktuellen Ausstellungen eingeführt und themenspezifische Aspekte diskutiert. Außerdem besteht die Chance, berufsperspektivische Aspekte der professionellen Kunstvermittlung zu erörtern.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16:00-18:00 | ONLINE | 13.10.2025-06.02.2026 | |
one-time | Sa | 25.10.2025 | Blocktermin in Münster | ||
one-time | Sa | 22.11.2025 | Blocktermin in Münster |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Verknüpfen und Kontextualisieren | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Study requirement
|
Student information |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.