300007 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Ü) (SoSe 2006)

Contents, comment

Diese Veranstaltung setzt sich zum Ziel, Studienanfängerinnen und -anfänger (2./3. Semester) mit den grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen. Konkret geht es dabei insbesondere um die Methoden und Techniken, die notwendig sind, um eine sowohl inhaltlich als auch äußerlich klar strukturierte Arbeit anfertigen zu können. Neben einem allgemeinen (einleitenden) Teil konzentriert sich die Veranstaltung damit auf unmittelbar praktische Fragen der Konzeption und Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Insbesondere sollen - je nach Bedarf - die folgenden Themen behandelt werden:

  • Methoden des Recherchierens
  • Literatur erschließen und verarbeiten: Lesen und Exzerpieren wissenschaftlicher Texte, Umgang auch mit ¿schwierigen¿ Texten
  • Zitieren und Bibliographien anlegen
  • Strukturieren von Inhalten
  • Themenwahl/Themeneingrenzung
  • Aufbau und Organisation einer schriftlichen Arbeit
  • Gestaltung des Textes, Formulieren, Texte überarbeiten
  • Kooperatives Schreiben

Je nach Teilnehmerzahl wird die Veranstaltung ggf. als Blockseminar angeboten.

Ziele der Lehrveranstaltung

  • Erwerb und Vertiefung von Grundkenntnissen wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich von Politikwiss./Soziologie
  • Praktische Erprobung verschiedener Arbeits- und Präsentationsformen
  • Erwerb und Anwendung von praktischen Kenntnissen wissenschaftlichen Arbeitens im Hinblick auf das eigene studienbezogene Arbeitsverhalten

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 18-20 U2-200 05.04.2006
one-time Fr 16-20 S2-147 21.07.2006
one-time Sa 11-15 S2-147 22.07.2006
one-time Fr 16-20 S2-147 25.08.2006
one-time Sa 11-15 S2-147 26.08.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Schlüsselquali/BerufOrient    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_300007@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_570489@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, July 6, 2006 
Last update rooms:
Thursday, July 6, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=570489
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
570489