250374 Einführung in die Didaktik des Projektunterrichts I - Grundlagen (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

Projektunterricht, Projekttage und -wochen gehören endlich zum Standardrepertoire der meisten Schulen in Deutschland und finden sich in den Richtlinien und in fast allen Fachlehrplänen wieder. Projekte im Unterricht sind in der Schulpraxis dennoch nicht immer leicht durchzuführen oder stoßen auf Skepsis bei den LehrerInnen (wegen Stofffülle durch G 8 oder zentrale Abschlussprüfungen). Das Projektlernen und der Projektunterricht als „eine Form der lernenden Betätigung, die bildend wirkt“ (Frey) kennt die Pädagogik schon seit fast hundert Jahren (Dewey). Doch in der Lehrerausbildung wird das Thema immer noch randständig behandelt und wir mal unter kooperatives Lernen mal unter offene U-Formen abgehandelt.
Das Seminar führt im ersten Teil in die geistigen Grundlagen, die historischen Entwicklungslinien des Projektunterrichts als Lehr- und Lerngelegenheit ein, es greift aktuelle Entwicklungen an Schulen und Forschung zum Bildungswert von Projektlernen (national/international) auf und bezieht auch reformpädagogische Ansätze mit ein, die den Projektgedanken konzeptionell in ihrem Lernverständnis verankert haben (z.B. Jena-Plan-Schulen; Reggio-Kitas; Versuchsschulen Bielefeld und Hamburg).
Im zweiten Teil des Seminars steht die Lehrerprofessionalisierung im Mittelpunkt. Dazu werden die zentralen Merkmale der Projektarbeit und ihre besonderen Anforderungen an das Lehrerhandeln und das Schülerhandeln grade auch im Verhältnis zu anderen Lehr- und Lernformen kritisch erarbeitet.

Requirements for participation, required level

keine, vorrangig UFP-ler

Bibliography

Schumacher/Rengstorf/Thomas (2013) (Hrsg.): Projekt: Unterricht. Projektunterricht und Professionalisierung in der Lehrerbildung und Schulpraxis. Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen; weitere wird im Seminar bekannt gegeben;

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 U2-113 16.04.-16.07.2015
not on: 5/14/15 / 6/4/15 / 6/25/15

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
25-UFP-P3 Individuelle Profilbildung: Didaktik des Projektlernens E1: Didaktik des Projektlernens I Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.4; MU.2.4; MU.2.5    

aktive Beteiligung; Beteiligung an Gruppenarbeiten

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2015_250374@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_56982542@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 16, 2015 
Last update rooms:
Monday, March 16, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=56982542
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
56982542