Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen.
1. Teil: dreitägiges Blockseminar (vermutlich Mo - Mi in der "Erstiewoche", genaue Daten beachten!) (9.30-14.30 Uhr s.t.)
2. Teil: wöchentliche Veranstaltungen mit Start der Vorlesungszeit (Donnerstags 14-16 Uhr s.t.)
Bitte tragen Sie sich nur ein, wenn Sie an beiden Teilen teilnehmen können.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Studierenden ihre eigenen Medienkompetenzen ausweiten sowie Möglichkeiten für die Vermittlung dieser im Biologieunterricht kennenlernen.
Die Orientierung erfolgt am Medienkompetenzrahmen NRW. Der Fokus des Seminars liegt auf dem Kennenlernen und Anwenden diverser Software (Apps & Co) sowie Hardware (wenn kein privates Tablet (Betriebssystem egal) zur Verfügung steht, kann ein Leihgerät ausgeliehen werden).
Zudem werden informatische Grundlagen, künstliche Intelligenz, Informationskritik und -recherche, und rechtliche Dinge wie Datenschutz, Urheber- und Lizenzrecht behandelt.
Mediendidaktische Aspekte ergänzen die Seminarinhalte und dienen als Diskussions- und Planungsgrundlage.
Anwendung finden die erlernten Inhalte in der Planung und Gestaltung einer Unterrichteinheit, welche zum Ziel hat, die Medienkompetenzen der Schüler*innen im Biologieunterricht zu fördern.
Zudem erstellen die Studierenden eigene Lernmedien.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 9:30-14:30 | B2-260A | 06.10.2025 | |
einmalig | Di | 9:30-14:30 | B2-260A | 07.10.2025 | |
einmalig | Mi | 9:30-14:30 | B2-260A | 08.10.2025 | |
wöchentlich | Do | 14-16 (s.t.) | B2-260A | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-DID_med Vertiefung Medienkompetenzen im Biologieunterricht | Vertiefung Medienkompetenzen im Biologieunterricht | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.