In dieser Veranstaltungsreihe stellen internationale Expert*innen auf dem Gebiet der Musikvermittlung online ihr jeweiliges Spezialgebiet vor. Wissenschaftler*innen von Hochschulen und Universitäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie routinierte Praktiker*innen diskutieren gemeinsam mit den Studierenden zentrale Fragen der Musikvermittlung, die mittels aktueller Beispiele veranschaulicht und anhand einschlägiger Literatur kontextualisiert werden. Neben der Darstellung unterschiedlicher Konzepte und diskursiver Spannungsfelder der Musikvermittlung steht auch die Vernetzung mit Studierenden anderer Hochschulen und Universitäten im Zentrum der Veranstaltungsreihe. Das ‚Handbuch Musikvermitltlung‘ (hrsg. Petri-Preis/Voit 2025) dient als Grundlage und gemeinsame Lektüre.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 18-19:30 (s.t.) | ONLINE | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-M9-KV Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Study requirement
|
Student information |
| 38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.