291507 Seminar im Kaufrecht (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Im Wintersemester 2025/2026 veranstalte ich ein Seminar im Kaufrecht mit folgenden Themen:

1. Rechtsmängelhaftung im römischen und im geltenden Recht
2. Die Versteigerung im römischen Recht
3. Eigenschaftsirrtum und Kauf – Die kaufrechtliche Lehre von Werner Flume
4. Das arglistige Verschweigen eines Mangels – Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme im Dieselskandal
5. Smart Contracts und automatisierter Warenkauf
6. Rechtsfragen des Kaufs von Kunstwerken
7. Gewährleistung und Rücktritt beim Finanzierungsleasing
8. Die action directe des französischen Rechts im Vergleich zum Verkäuferregress nach deutschem Recht

Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 3. Semester. Eine erste Vorbesprechung hat stattgefunden. Einige Themen sind noch frei, eine weitere Vorbesprechung findet statt am Dienstag, 5.8.2025, 18 Uhr c.t. in S2-113/117. Das Seminar findet nicht wöchentlich statt, sondern als Blockveranstaltung im Dezember 2025 oder Januar 2026, ergänzt um einzelne wöchentliche Sitzungen.

Es kann ein Seminarschein erworben werden. Nach Absprache kann eine Hausarbeit im Privatrecht gem. § 31 II Nr. 2 StudPrO 2023 als Seminararbeit mit mündlichem Vortrag erbracht werden. Stattdessen kann durch eine Seminararbeit mit mündlichem Vortrag der Grundlagenschein gem. § 31 II Nr. 3 StudPrO 2023 erworben werden. Zusätzlich ist der Erwerb der Schlüsselqualifikation nach § 6 VI StudPrO 2023 möglich.

gez. Reichard

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-20 S2-113 13.10.2025-06.02.2026
einmalig Fr 10-18 S2-113 09.01.2026
einmalig Sa 10-18 S2-113 10.01.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Studieninformation
Methoden und Grundlagen II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung BürgR; Schlüsselqualifikation; GL Wahl 3. 4. 5. 6. 7.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_291507@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_566528320@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. Juli 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 18. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 18. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566528320
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
566528320