250261 Erkenntnistheoretische Grundlagen und Forschungspraxis der Grounded-Theory-Methodologie (S) (WiSe 2025/2026)

Short comment

MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Das Seminar zielt zum einen auf die Vertiefung der wissenschaftstheoretischen Grundlagen qualitativer Sozialforschung, insbesondere im Spektrum der Grounded-Theory-Methodologie(n). Hierbei werden postpositivistische, konstruktivistische und diskursanalytische Zugänge unterschieden und hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit für die Forschung und Erkenntnisgewinnung in der Erziehungswissenschaft diskutiert. Zum anderen bietet das Seminar eine anwendungsorientierte Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Analysestrategien der Grounded-Theory-Methodologie. Hierzu setzen wir uns exemplarisch mit jüngeren Debatten um soziale Phänomene wie Sharenting (das Teilen von Kinderfotos und Eltern-Kind-Aktivitäten in sozialen Medien) und New Momism (überhöhte gesellschaftliche Anforderungen an das Muttersein) auseinander, indem wir unterschiedliche Sorten von Datenmaterial auswählen und analysieren: z. B. Presseartikel, Blogposts, politische Dokument, Inhalte sozialer Medien.
Das Material wird gemeinsam erhoben und unter Anleitung im Seminar sowie in studentischen Forschungsgruppen vertiefend analysiert. Der Schwerpunkt der Mitarbeit im Seminar liegt somit auf der Forschung und Datenauswertung. Hierbei wird von den Teilnehmenden neben der Einarbeitung in die computergestützte Datenanalyse auch die Lektüre weiterführender theoretischer und methodologischer Literatur erwartet. Um die Daten zielgerichtet analysieren zu können, werden im Seminar gemeinsam mögliche Forschungsfragen erörtert und anschließend in den Arbeitsgruppen an das Material herangetragen.
Das Arbeitsprogramm für die gemeinsamen Sitzungen und die Lernziele der Veranstaltung werden im Detail in der ersten Sitzung besprochen. Ergänzend zu den Sitzungsinhalten werden neben der Literatur auch Lerninhalte wie Vorlesungsvideos bereitgestellt, um im Sinne eines Flipped Classroom die gemeinsame Zeit in der Veranstaltung möglichst effektiv nutzen zu können.
Eine gewinnbringende Teilnahme setzt aufseiten der Studierenden ein hohes Engagement und Interesse an empirisch-qualitativer Forschung sowie den analysierten Inhalten voraus. Die konkreten Modalitäten von Studien- und Prüfungsleistung werden zu Beginn mit den Teilnehmenden geklärt. Gerne können hier auch Ideen der Teilnehmenden eingebracht und berücksichtigt werden.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Fr 12-16   17.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2025_250261@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_566193648@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, June 27, 2025 
Last update times:
Sunday, June 8, 2025 
Last update rooms:
Sunday, June 8, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566193648
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
566193648