In diesem Seminar erhalten Studierende eine grundlegende und nachvollziehbare Einführung in zentrale quantitative Methoden der Kindheitsforschung. Dabei wird diskutiert, wie Kinder in standardisierte Forschungsprozesse einbezogen werden können, ohne ihre Perspektiven aus dem Blick zu verlieren. Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt, welche Möglichkeiten und Grenzen quantitative Verfahren in der Erforschung von Kindheiten bieten. Ziel ist es, ein reflektiertes Verständnis für den Einsatz quantitativer Methoden im Kontext der Forschung mit und über Kinder zu entwickeln.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | 16.10.2025-05.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.