Das Ziel dieses Moduls ist es, grundlegende Zusammenhänge zwischen der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen durch das Nervensystem und dem aktiven Verhalten von Menschen zu verstehen. Dazu werden verschiedene Ansätze und Methoden der Kognitive Neurowissenschaften betrachtet, und deren Anwendung in verschieden experimentellen Kontexten thematisiert. Mögliche Kontexte sind Versuche zur Sehwahrnehmung, zum Hören oder zur multisensorischen Integration, sowie zur aktiven Navigation im Raum. Neben dem Verständnis des Versuchsdesigns stehen quantitative Methoden der Datenanalyse und Statistik im Fokus, um so ein komplettes Methodenrepertoire für spätere Projekte in der Psychophysik und Verhaltensforschung zu erarbeiten. Je nach Projektfokus werden auch Methoden zur Messung von autonomen Reaktionen des Nervensystems, wie zum Beispiel Messungen der elektrischen Leitfähigkeit der Haut, der Augenbewegungen oder der Pupillengröße mit eingebunden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-17 | W3-207 | 01.12.2025-06.02.2026 | |
wöchentlich | Di | 10-17 | W3-207 | 01.12.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-SM47 Kognitive Neurowissenschaften | Kognitive Neurowissenschaften | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.