250160 Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten: Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Bildungsungleichheiten sind im deutschen Schulsystem in vielfacher Hinsicht strukturell verankert. Im Seminar soll zunächst ein theoretisches Verständnis über Bildungsgerechtigkeit und Bildungsungleichheiten erlangt werden. Dies erfolgt neben theoretischen Hinführungen insbesondere durch die Darstellung konkreter Fälle von Bildungsbenachteiligung.
So gibt es in Deutschland bspw. fast eine halbe Million Kinder, die Nachhilfe benötigen würden, sich dies aber nicht leisten können – so der Hinweis von dem gemeinnützigen Verein www.lern-fair.de
Dieser Verein ist deswegen für unser Seminar interessant, weil er zugleich die Möglichkeit bietet, in einem zertifizierten Praktikum Schüler:innen online Nachhilfeunterricht zu geben (vgl. ausf. auf: www.lern-fair.de). Dies soll (für mind. 20 Stunden) parallel zum Seminar erfolgen und im Seminarkontext reflexiv begleitet wer-den. Hierzu werden als Studienleistung Dichte Beschreibungen einer auffälligen Situation in der Online-Nachhilfe angefertigt. Diese werden dann (anonymisiert!!!) im Seminar gemeinsam entlang einer spezifischen Reflexionstechnik reflektiert und diskutiert. Auf diese Weise soll das Seminar sowohl einen Professionalisierungsgewinn erzeugen als auch einen guten Effekt für das System haben (Service-Learning). Vielleicht können wir somit die Schule etwas lernfairer machen …

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Studierende sollten die Bereitschaft mitbringen für mind. 20 Stunden parallel zum Seminar in einem zertifizierten Praktikum Schüler:innen online Nachhilfeunterricht zu geben (vgl. ausf. auf: www.lern-fair.de).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-20   13.10.2025-06.02.2026 Lesesaal in der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studienleistung besteht in einer Dichten Beschreibungen einer auffälligen Situation in der Online-Nachhilfe, die dann (anonymisiert!!!) im Seminar gemeinsam entlang einer spezifischen Reflexionstechnik reflektiert und diskutiert wird. Die Studienleistung besteht in einer Dichten Beschreibungen einer auffälligen Situation in der Online-Nachhilfe, die dann (anonymisiert!!!) im Seminar gemeinsam entlang einer spezifischen Reflexionstechnik reflektiert und diskutiert wird.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
WS2025_250160@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_564891380@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 18. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564891380
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
564891380