Im Seminar sollen eine Wiederholung und Vertiefung von Verfahren der qualitativen Sozialforschung vorgenommen werden. Hierzu begleiten wir in digitalen Selbstlerneinheiten Mika bei der Durchführung eines eigenen qualitativen Forschungsprojektes. Im Fokus stehen zentrale Prinzipien qualitativer Forschung sowie ausgewählte Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren.
Die Veranstaltung kann zur Diskussion eigener Forschungsvorhaben (z.B. Forschungsprojekt im Master EW) genutzt werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | 14.10.2025-03.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
SL: Seminarbegleitende Aufgaben
PL: Mündliche Prüfung