230651 Spanischunterricht für AnfängerInnen in der Sek I und II kreativ und kommunikativ gestalten: Grundlagen und Methoden für einen erfolgreichen Unterricht (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende oder angehende Lehrkräfte, die grundlegende Kenntnisse und praxisorientierte Methoden für einen kreativen und kommunikativen Spanischunterricht mit AnfängerInnen in der Sekundarstufe I oder II erwerben möchten. Im Zentrum steht die Frage, wie man lernzielorientierten, motivierenden und zugleich binnendifferenzierten Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten kann.
Die TeilnehmerInnen lernen, Unterrichtseinheiten sowie ganze Reihen zu planen und gezielt didaktisch zu begründen. Dabei werden sowohl klassische als auch digitale Methoden berücksichtigt, um den Kompetenzerwerb im Bereich Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben und interkulturelles Lernen zu fördern.

Zentrale Inhalte und Kompetenzen:
Die TeilnehmerInnen ...
• erhalten Einblicke in grundlegende Prinzipien der Fremdsprachendidaktik (mit Fokus auf die Erstellung von Spanischunterricht für SprachanfängerInnen)
• erproben und reflektieren kooperative Methoden, Unterrichtsaktivitäten und Stundenverläufe
• erstellen binnendifferenziertes Unterrichtsmaterial für heterogene Lerngruppen

Didaktisches Vorgehen:
Das Seminar ist praxisnah ausgerichtet und bietet Raum für Austausch, Ausprobieren, Reflexion und Materialentwicklung. Die aktive Beteiligung sowie die Bereitschaft zur kooperativen Arbeit sind zentrale Bestandteile des Seminarformats.

Lehrende

  • Sabrina Franzè

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
to be announced N.N.   03.11.2025-06.02.2026 Das Seminar beginnt in der Vorlesungswoche ab dem 3. November. Die bis dahin ausgefallenen Termine werden in zwei Sitzungen an den letzten beiden Samstagen im Januar nachgeholt!
one-time Sa   24.01.2026
one-time Sa   31.01.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B5_ver1 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-FD_a_ver1 Fachdidaktik 1 Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_230651@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_562442988@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 27. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Juni 2025 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=562442988
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
562442988