Tränen, Totenhemd und -sonntag, Trauerjahr etc. Obwohl wir mit diesen Begriffen Traurigkeit, Depression, Verlust und manchmal Verzweiflung verbinden, sind diese ‚Stimmungen‘ gleichzeitig Praktiken, die bewältigt zu Freude und Freiheit führen können. Ausgehend von Sigmund Freuds Text „Trauer und Melancholie“ beschäftigen wir uns im Hauptmodul Moderne mit diesen beiden Begriffen und untersuchen die damit verbundenen Repräsentationen, Imaginationen und Praktiken.
Im Seminar werden wir uns sowohl mit Dürers Melencholia I und der mittlerweile kanonischen Analyse „Saturn und Melancholie“ von Kubansky, Panofsky und Saxl beschäftigen als auch ansehen, welche Funktionen die Maskenspiele von Pierrot bis Joker in Kunst und visueller Kultur und welche Auswirkungen Melancholie und Trauer(n) auf Repräsentationen von Gender haben. Zudem schauen wir auf das Verhältnis von Fotografie und Trauer(n), Trauer und Materialität, Alter und Verlust sowie auf Formen privaten und nationalen Gedenkens. Wir werden den Zionsfriedhof in Bethel besuchen und anhand der Thesen von Linda Hentschel das aktuelle und politische Potential diskutieren, welche Toten wir betrauern – und welche nicht.
Neben Erzeugnissen aus der visuellen Kultur werden im Seminar u.a. folgende künstlerische Positionen besprochen: Bas Jan Ader, Khaled Barakekeh, Christian Boltanski, Anne Collier, Sybille Fendt, Caspar David Friedrich, Seiichi Furuya, Vincent van Gogh, Felix Gonzalez-Torres, Ragnar Kjartansson, Maria Lassnig, Ataa Oko/Kudjoe Affutu, Adrian Paci, Susan Philipsz, Rosemarie Trockel, Lars von Trier, Andy Warhol.
Zur Einführung empfohlen:
Brigitte Kölle (Hg.): Trauern - Von Verlust und Veränderung. Booklet Kunsthalle Hamburg, Hamburg 2020, URL: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/trauern, Abruf: September 2025.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | U2-228 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-BKG-HM Hauptmodul Bild- und Kunstgeschichte der Moderne | Seminar zur Bild- und Kunstgeschichte der Moderne | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |