319014 Macroeconomics 1a (V) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

This course consists of Macroeconomics 1a (319014), Macroeconomics 1b (319017) and the Tutorial (319019).

In the process of this course (Macro 1a) students will get familiar with the principles of intertemporal optimization in the context of optimal consumption and saving choices. They will also learn how the optimal consumption path depends on consumer preferences and market environment. Furthermore, this course will contribute to the understanding of analytical approaches to modeling growth of the key economic indicators. Special attention will be given to the interaction between capital and labour markets and its consequences for unemployment. The models of endogenous growth will be accompanied by the discussion of social welfare and policy implications. Therefore, students will develop the ability to understand and interpret macroeconomic growth models and discuss their strengths, limitations and empirical relevance.

The second part of the course (Macro 1b) offers an introduction into the topic of monetary economics and policy. The students will learn the basics about the central bank and money creation. Next, the New Keynesian framework will be introduced to familiarize the students with the benchmark policy models and goals of the central bank, in particular the Taylor principle. Finally, the lecture will present three modern policy issues that became prominent after the 2008 Great Recession: systemic risk in the banking sector; interactions of monetary and fiscal policies; and quantitative easing and tightening.

For more details see the Syllabus in the "Lernraum".

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 10-12 S0-501 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-M-Macro1 Macroeconomics 1 Macroeconomics Studieninformation
Tutorium Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences / Promotion    
Economics and Management (BiGSEM) / Promotion Economics; Prerequisites   4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_319014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_559774698@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 20. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. August 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=559774698
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
559774698