In diesem Seminar lesen und diskutieren wir Grundlagentexte zur Ästhetik von der Antike bis zur Gegenwart. Vor diesem theoretischen Hintergrund erproben und reflektieren die Studierenden Möglichkeiten des Inszenierens ästhetischer Wahrnehmungs- und Erfahrungsräume.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB-1GK Grundlagen Ästhetische Bildung: Kunst | Ästhetik | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-AeB-1GM Grundlagen Ästhetische Bildung: Musik | Ästhetik | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M1-KV Einführungsmodul | Ästhetik: Theorien und Erfahrungsräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M1-KV_a Einführungsmodul | Ästhetik: Theorien und Erfahrungsräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |