Das Seminar widmet sich dem Thema künstliche Intelligenz (KI) im Kontext der bildenden Kunst. Im Seminar werden wir u.a. fragen, welche neuen und alten Diskurse diese Verbindung hervorruft und reflektieren, vor welche Herausforderungen uns KI-generierte Bilder in unserer Arbeit als Kunsthistoriker*innen und Bildwissenschaftler*innen stellen. Im Fokus des Seminars stehen aktuelle medien- und bildwissenschaftliche Forschung zum Thema und zeitgenössische Arbeiten, die mittels KI erstellt wurden („KI-Kunst“) oder den Einsatz und die Funktionsweisen von KI kritisch reflektieren („Kunst über KI“). Nicht zuletzt beschäftigen wir uns dabei auch mit der technischen Seite der Verbindung von KI und Kunst und fragen, wie KI Bilder „sieht“ und generiert. Ein Ausstellungsbesuch ist geplant und wird in der ersten Sitzung (20.10.) besprochen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 16-18 | S1-111 | 20.10.2025-06.02.2026 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-BKG-MTM Modul Theorien und Methoden der Bild- und Kunstgeschichte | Seminar zu theoretischen Ansätzen in der Bild- und Kunstgeschichte | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.