270258 Akzeptanz- und Committment (ACT): Psychotherapie bei chronischen organischen Erkrankungen (BS) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.

Das Seminar behandelt verschiedene theoretischen, empirischen und praktischen Konzepte zum Thema „Akzeptanz und Commitment-Therapie“ (ACT) bei Patient:innen bei chronischen organischen Erkrankungen.
ACT ist Teil der sogenannten „dritten Welle“ der kognitiven Verhaltenstherapie und zielt auf die Förderung psychischer Flexibilität ab. Im Fokus stehen folgende sechs Kernprozesse: Akzeptanz, kognitive Defusion, Präsenz, das Selbst als Kontext, Werteklärung und engagiertes Handeln. Der Ansatz eignet sich besonders gut für die Behandlung von Patient:innen mit organischen Erkrankungen, hier existieren diverse adaptierte Therapiemanuale.
Das Seminar vermittelt fundierte theoretische Grundlagen sowie praxisrelevante Interventionsstrategien im Zusammenhang mit den verschiedenen Kernprozessen. Darüber hinaus werden Studierende anhand von Selbsterfahrungsanteilen, Fallbeispielen und praktischen Übungen auf die eigene berufliche Praxis vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Patient:Innen mit erworbenen Hirnschädigungen.

Requirements for participation, required level

Master KliPPt, mind. 2. FS, Modul Basiskompetenzen erfolgreich absolviert

Bibliography

s. Einführungstermin am 11.11.25

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block   13.10.2025-06.02.2026 NeuroPABi im 4. OG, H1 Bielefeld

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-PT-KomEr Erweiterte praktische Kompetenzen in der Psychotherapie 27-PT-KomEr.1: Wahlseminar Spezifische Kompetenzen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


In der BQT-II besteht Präsenzpflicht gemäß Approbationsordnung. Daher ist die Anwesenheit an der online-Vorbesprechung und an allen drei Präsenztagen (zwei Freitage, ein Samstag) verpflichtend (max. 15% Fehlzeit)Eine Freistellung von der BQT-III stationär für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen an Freitagen ist mit allen Kooperationskliniken vertraglich vereinbart.
Am Freitag 28.11.2025 erfolgt ein Teil der Einführung und eine erste Praxisübung unter Beteiligung eines englischsprachigen Gastwissenschaftlers.

Studienleistung: Anwesenheit und Vorbereitung einer Praxisübung unter Einbezug anderer Studierender mit kurzer theoretischer Einordnung (z.B. Vorstellung eines ACT-Manuals/einer Therapieeinheit)

Di., 11.11.2025 um 16:45 - 18:15 (Vorbesprechung per Zoom, Link wird vorab an alle Teilnehmenden versendet)
Fr., 28.11.2025 um 9-15:30
Fr., 12.12.2025 um 9-17h
Sa, 13.12.2025 um 9-17h

Beide Seminare (270258 und 270259) werden zeitlich parallel durchgeführt.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2025_270258@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_555203650@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, August 22, 2025 
Last update times:
Tuesday, May 6, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, May 6, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555203650
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
555203650