230476 Syntax of questions (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

This seminar is divided into two parts. The first part offers an introduction to Minimalist Syntax. We will work through the core concepts of generative syntax under the Minimalist Program, which include: morphosyntactic features and agreement, constituency and hierarchical structures, thematic roles, clausal structure, and the various functional categories (DP, TP, CP), locality, and A/A’-movements.

In the second part of this seminar, we will have a brief introduction to the syntax of questions. We will investigate how languages form interrogative sentences and what the syntax of questions reveals about general clausal structure and syntactic transformation, such as movement. The seminar will emphasize the common types of questions, such as wh-questions (including multiple wh-questions) and polar questions.

The primary literature will be:

Adger, David (2003). “Core Syntax: A Minimalist Approach” Oxford University Press.

Diercks, Santorini, and Kroch (2024). “The Syntax of Natural Language” Pamona College Publication.

Note: Apart from the primary literature, we will read specific papers that deal with different aspects of the syntax of questions.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 U2-229 28.10.2025-06.02.2026
einmalig Di 10-12 B2-215 10.02.2026
einmalig Di 14-16 B2-215 10.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-Ma1 Theoretical Approaches to Grammar Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2025_230476@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_555168664@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 10. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555168664
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
555168664