Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale sprachdidaktische Bereiche des Deutschunterrichts in der Primarstufe: Lesen, Schreiben (inkl. Rechtschreibung), Sprechen und Sprachreflexion (Grammatik). Fachliche Grundlagen, didaktische Modelle und Aufgabenformate werden vor dem Hintergrund der Bildungsstandards und curricularer Vorgaben erarbeitet.
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend. Wer nicht erscheint und sich nicht vorher entschuldigt, verliert den Seminarplatz.
Die Module 23-GER-Gru-Portal und 23-GER-Gru-Ling sollten nach Möglichkeit bereits abgeschlossen sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | Y-1-201 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik | Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.