Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale sprachdidaktische Bereiche des Deutschunterrichts in der Primarstufe: Lesen, Schreiben (inkl. Rechtschreibung), Sprechen und Sprachreflexion (Grammatik). Fachliche Grundlagen, didaktische Modelle und Aufgabenformate werden vor dem Hintergrund der Bildungsstandards und curricularer Vorgaben erarbeitet.
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend. Wer nicht erscheint und sich nicht vorher entschuldigt, verliert den Seminarplatz.
Die Module 23-GER-Gru-Portal und 23-GER-Gru-Ling sollten nach Möglichkeit bereits abgeschlossen sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | Y-1-201 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.