230376 Pen-and-Paper-Rollenspiele im Literaturunterricht (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Rollenspiele haben im Deutschunterricht der Grundschule längst ihren festen Platz, zum Beispiel in Form von szenischen Spielen oder dramatischen Interpretationen literarischer Texte. Pen-and-Paper-Rollenspiele hingegen, die sich durch kollaboratives, improvisiertes Erzählen und regelgeleitete Entscheidungen auszeichnen, sind bisher kaum im schulischen Kontext verankert. Im Seminar wollen wir diese besondere Spielform zunächst kennenlernen und ihre Potenziale für den Literaturunterricht ausloten. Dazu werden wir Bezüge zu literaturdidaktischen Theorien herstellen und methodische Zugänge entwickeln, die sowohl die Gestaltung eigener Pen-and-Paper-Rollenspiele als auch deren Anpassung an schulische Rahmenbedingungen berücksichtigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der empirischen Unterrichtsforschung: Wir betrachten, wie Pen-and-Paper-Rollenspiele konkret im Unterricht beforscht werden können, um Erkenntnisse über literarisches Lernen in interaktiven Spielprozessen zu gewinnen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bei Fragen zu Prüfungsleistungen in der sprachlichen Grundbildung nutzen Sie bitte ausschließlich folgende Mailadresse: pruefungen.sprgr@uni-bielefeld.de

Dasselbe gilt, wenn Sie in einer Veranstaltung lediglich noch die Prüfungsleistung benötigen und die Studienleistung in einem früheren Semester bereits erbracht haben. In diesem Fall tragen Sie sich bitte aus dieser Veranstaltung aus und wenden sich ebenfalls an folgende Funktionsadresse: pruefungen.sprgr@uni-bielefeld.de

Folgende Informationen werden benötigt:

Name, Vorname, Matrikelnummer
Modul, in dem die PL erbracht werden soll
Seminar (Semester, Nummer, Dozent:in), in dem die SL erbracht wurde
Unter Umständen Wunschdozent:in

Die Prüfer:innen werden nach individuellen Kapazitäten zugeteilt, es gibt keinen Anspruch auf eine spezielle Zuteilung.
Die Zuteilung erfolgt ab den Stichtagen 15.06. und 15.12. Sollten Sie eine Zuteilung zu einem anderen Zeitpunkt benötigen, vermerken Sie dies bitte (mit Begründung!) in der E-Mail.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2025_230376@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_554629628@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 5. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 1. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=554629628
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
554629628