In dem Seminar setzen wir uns mit dem anfänglichen Schriftspracherwerb auseinander. Dafür nehmen wir die strukturellen Merkmale des Lerngegenstands, des deutschen Schriftsystems, genauer in den Blick und beschäftigen uns mit der Frage, wie Rechtschreiberwerb von Beginn an angelegt werden kann.
Für die Teilnahme an dem Seminar ist die Einschreibung in den Master erforderlich; ein Vorstudieren im Bachelor ist nicht möglich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 10-18 (s.t.) | S1-209 | 01.10.2025 | Blocktag 1 |
one-time | Mo | 10-18 (s.t.) | B2-249 | 06.10.2025 | Blocktag 2 |
one-time | Do | 10-18 (s.t.) | B2-249 | 09.10.2025 | Blocktag 3 |
by appointment | n.V. | 03.-30.11.2025 | Beratungssitzung, voraussichtlich im November |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung | fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach | fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.