In diesem Seminar behandeln wir verschiedene Typen des nicht Gesagten (Präsuppositionen, Implikaturen; sogenannte projektive oder Non-at-Issue-Bedeutung). Wir lesen theoretische und experimentelle Literatur zum Thema. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie diese Bedeutungen im Diskurs (im Gespräch, in Politik, in der Werbung) eingesetzt werden; manchmal mit der Absicht, Falsches zu suggerieren.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 14-16 | B2-260 | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-BaLinS2_a Vertiefungsmodul Profil Sprache | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.