In diesem Hands-On-Seminar werden wir als Online-Redaktion ganz praktisch die Content-Strategie für die Social Media Kanäle unseres Studiengangs weiter entwickeln und deren Entwicklung umsetzen. Theoretische Einheiten zum Content Strategie Management und dem journalistischen Schreiben im Netz runden das Seminar ab.
Das didaktische Konzept des Seminars strebt danach die Ideen des Inner Development Goals (IDG) des HfD umzusetzen.
keine Voraussetzungen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | 15.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung | Digitale Medien und Digital Humanities | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M4-KV_a Mediale Strategien der Kulturvermittlung | Digitale Medien und Digital Humanities | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Im Fokus steht die Entwicklung von Content für die Social Media Channel des Studiengangs bie_mewi.