230184 Research seminar on experimental psycholinguistics (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

The seminar invites students to contribute to project C01 of the CRC 1646 "Linguistic Creativity in Communication" (https://www.uni-bielefeld.de/sfb/sfb1646/). It welcomes ideas for studies that deal with linguistic creativity, especially (but not exclusively) studies that investigate creative word formation (both from a production and a perception perspective). Participants will develop an experiment based on their own research idea. This could also be a pilot study or a norming study in preparation of a larger study. At the weekly meetings, we will discuss relevant studies from the literature (mainly, but not only, from a methodological point of view) as well as the progress of participants' projects and their next steps.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

necessary: Knowledge of research methods and statistical analysis of data, i.e. the contents of module 23-LIN-Ma2.1 are assumed.

recommended: It is strongly recommended that students attend the modules 23-LIN-MaPL and 23-LIN-Ma2.3 beforehand or at the same time.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaPL-Proj Projekt Profil Psycholinguistik Projektseminar Psycholinguistik Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung: assignments helping participants to develop their own (small) project (individually or in a group) such as formulating a question and hypotheses, developing an experimental design, creating/selecting stimuli, implementing the experiment, analysing the data etc., visualising the data etc.; alternatives upon agreement

Prüfungsleistung: Project report (up to 20-25 pages)

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2025_230184@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_553902690@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 1. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553902690
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
553902690