Diese ergänzende Übung enthält Aufgaben zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie Ringvorlesung, statt. Hier werden die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche der Linguistik vorgestellt, unter anderem die Psycho- und Neurolinguistik, die experimentelle Phonetik, die angewandte und theoretische Computerlinguistik, die expeimentelle Pragmatik, sowie Sprachvergleich und Sprachtypologie.
Die Übung beinhaltet auch die Absolvierung einer Moodle-Übungseinheit in der verschiedene Arbeitstechniken und propädeutische Grundlagen erarbeitet werden (=Propädeutikum). Der Abschluss dieses digitalen Moduls ist Teil der Studienleistung für die ergänzende Übung. Für die Bearbeitung dieses Modul gibt es einen separaten optionalen Termin für Bearbeitung, Fragen und Hilfestellung (siehe Termine).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-15 | 13.10.2025-06.02.2026 | optionaler Termin propädeutische Aufgaben | |
wöchentlich | Do | 12-14 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin1-10 Einführung Linguistik (10 LP) | Ergänzende Übung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.