392144 Merkmalsextraktion auf Audiodaten (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Merkmalsextraktion ist ein früher und sehr wesentlicher Schritt beim Aufbau
von Mustererkennungssystemen unterschiedlichster Art. Die Merkmalsextraktion
ist stark abhängig vom Anwendungsbereich eines Klassifikationssystems. Sie
verhindert durch das Extrahieren der für ein Problem wesentlichen
Eigenschaften eines Signals einen zu hohen Rechenaufwand und ein schlechtes
Generalisierungsverhalten des eingesetzten Klassifikators.

Im Gegensatz zu Veranstaltungen die sich im Wesentlichen mit den konkreten
Lern- und Klassifikationsalgorithmen beschäftigen, wollen wir uns hier auf
unterschiedliche Verfahren zur Merkmalsextraktion auf Audiodaten
konzentrieren.

Ein Audiosignal kann z.B. Sprache, Musik und/oder Geräusche enthalten. Sprache
enthält neben der orthographisch repräsentierbaren Information, u.a.
prosodische Information (Betonung). Diese ist z.B für die Erkennung von
Emotionen oder Phrasengrenzen hilfreich. Andere Anwendungen haben zum Ziel
Sprache und Musik zu unterscheiden, identifizieren Musikstücke, Geräusche
u.v.m.

Wir lernen in dieser Veranstaltung Verfahren kennen, die in diesen spannenden
Anwendungsgebieten eingesetzt werden und analysieren ihre Gemeinsamkeiten und
Unterschiede.

Requirements for participation, required level

Das Seminar kann auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse aus dem Machine
Learning Bereich interessant sein, wenn z.B. Interesse an Signalverarbeitung
besteht und/oder der Besuch von Veranstaltungen wie Spracherkennung,
Musterklassifikation, Neuronale Netze, etc. im folgenden Semester geplant
ist.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahlpflicht 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahlpflicht 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) allgem.HS    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_392144@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_5537453@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 15, 2007 
Last update rooms:
Monday, October 15, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5537453
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
5537453