230152 Projektseminar Interaktionslinguistik (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Die Studierenden lernen in diesem Modul unter Anleitung, selbständig ein eigenes Forschungsprojekt durchzuführen. Bei der Auswahl des Themas und der Fragestellung greifen sie auf die im Modul Interaktionslinguistik erworbenen Kenntnisse zurück, die in einem eigenen empirischen Projekt angewendet werden. Sie erwerben dabei neben fachlichen Inhalten auch Kompetenzen in Projektplanung, Zeitplanung, im Umgang mit technischen Hilfsmitteln und Analysetools sowie im Schreiben empirischer Arbeiten.
Diese Kompetenzen werden im Projektseminar in der gemeinsamen Diskussion konkreter Projekte, vor allem aber in intensiver im Seminar und/oder Einzelbetreuung begleiteter Forschungsarbeit erworben.
Ausgangspunkt des Projekts sind in der Regel selbst erhobene authentische oder elizitierte Daten, die für die Analyse aufbereitet und qualitativ analysiert werden. Wo sinnvoll, werden weitere Methoden (quantitativ-statistisch, experimentell) aus den entsprechenden Basismodulen zur Analyse herangezogen. Die Datenerhebung und -bearbeitung wird in der Seminargruppe betreut und in ihren verschiedenen Stadien besprochen. Erste Projektergebnisse werden im Seminar vorgestellt und diskutiert.

Bibliography

Dringend empfohlen wird der vorhergehende bzw. gleichzeitige Besuch der Veranstaltungen der Module 23-LIN-MaKOM und 23-LIN-Ma2.2. Bei Projekten aus dem Methodenbereich der Gesprächsanalyse werden Kenntnisse im Aufnehmen, Transkribieren (nach GAT) und im Annotieren von authentischen Interaktionen mittels einschlägiger Software (ELAN und/oder EXMARaLDA) erwartet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 08:30-10:00 ON SITE & ONLINE U5-229 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIN-MaKOM-Proj Projekt Profil Kommunikation Projektseminar Kommunikation Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Erwartet wird von den Teilnehmenden kontinuierliche Projektarbeit während des gesamten Semesters, die in der Seminargruppe und/oder in Einzelgesprächen engmaschig betreut wird. Die Projektarbeit besteht klassischerweise aus einer Phase der Daten-/Korpuserstellung, einer Analysephase und einer Phase der Diskussion des Projekts.
Die Studienleistung im Projektseminar Interaktionslinguistik besteht aus fortlaufenden Berichten über den Fortschritt des Projekts.

Die benotete Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit als schriftliche Ausarbeitung des eigenen Projekts und hat einen Umfang von 20-25 Seiten (ohne Anhänge). Sie stellt das Projekt und dessen Ergebnisse in einem fachwissenschaftlichen Format vor.

No eLearning offering available
Registered number: 1
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2025_230152@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553689179@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 26, 2025 
Last update times:
Wednesday, April 30, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, April 30, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553689179
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553689179