Im Seminar wird zunächst der Begriff Organisationale Kommunikation definiert und eingegrenzt, anschließend werden die wichtigsten Theorien und Methoden zur Analyse organisationaler Kommunikationsprozesse vermittelt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Orientierung an praxisnahen empirischen Studien und eine grundsätzlich anwendungsbezogene Perspektive. Dazu werden verschiedene Typen organisationaler Kommunikation (wie z.B. technische Kommunikation, innerbetriebliche Kommunikation, Lehr-Lern-Kommunikationen) analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse praktisch angewendet. Die hierbei angestrebten Kompetenzen umfassen wichtige Teilkompetenzen des Managements kommunikativer Prozesse, z.B. Kompetenzen der Analyse, Planung, Beratung und nicht zuletzt der Optimierung organisationaler Kommunikationshandlungen.
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Übungen wird vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1; BaLinK1.1 | 3. | 0/4 |