000044 Das Hohelied (LXX) und griechische Liebeslyrik (Griechisch III) (Ü) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Sinn einer Griechisch III Veranstaltung ist, die in Gr II erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu pflegen und zu erweitern. Dies impliziert die Bemühung um das Verstehen und Interpretieren des Textes. Es soll die von Lernenden oft empfundene Lücke zwischen der morphologisch-syntaktischen Arbeit am Text und dem Verstehen des Textes verringert werden, indem unter Zuhilfenahme textsyntaktischer und -semantischer Modelle erfahrbar gemacht wird, welche Elemente in einem Text Kohärenz und Sinn transportieren und den Text in verschiedener Hinsicht strukturieren.
Wir üben uns darin, durch das Aufspüren und Beachten solcher Elemente und Strukturen an der griechischen Textoberfläche das Verständnis zu kontrollieren und zu vertiefen. Es soll so eine verbreiterte Basis für die weitergehende Exegese und die Benutzung von Kommentaren geschaffen werden.

In dieser Veranstaltung erarbeiten wir uns in dieser Weise den Septuaginta-Text des Hohehliedes (Canticum Canticorum). Für Studierende mit guten Hebräischkenntnissen ergibt sich so auch die reizvolle Möglichkeit, den griechischen Text mit dem hebräischen zu vergleichen. Neben der Arbeit am Hohelied werden wir versuchen, einige Texte der originalen griechischen Liebeslyrik zu lesen.
Die Texte werden von mir, z.T. kommentiert, bereitgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende, die das Graecum bereits erworben haben. Studierende aus dem Griechisch II Kurs, die an einer Teilnahme interessiert sind, mögen sich mit mir in Verbindung setzen.

Erwartet wird die Bereitschaft, etwa zwei Stunden an wöchentlicher Vorbereitung zu investieren.

Requirements for participation, required level

mit Griechisch-Kenntnissen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT II/1a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) AT II/1a   2  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_000044@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553370@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, May 22, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553370
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553370