Die Vorlesung orientiert über die Entstehung und Entwicklung der Philosophie seit dem sechsten Jahrhundert vor Christus und setzt folgende thematische Schwerpunkte:
Zur Vorlesung wird ein Skriptum herausgegeben, das die Texte, die gemeinsam interpretiert werden sollen, enthält und über die weiterführende Literatur orientiert.
Material zur Vorlesung findet sich auch in meinen folgenden Büchern:
Die Vorsokratiker, Wiesbaden 22005; Epikur, Hamburg 2, 2004; Philosophie der Antike, Darmstadt 4, 1996.
Einen vertiefenden Überblick bietet: J. Brunschwig/G. Lloyd, Das Wissen der Griechen. Eine Enzyklopädie, München 2000.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | D1 | ||||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | D5 |