Das Kolloquium wird begleitend zur Aufgabenstellung und Ergebnisdarstellung der
Masterarbeit angeboten. Hier werden laufende Arbeiten vorgestellt und besprochen.
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende im Master "Klinische Linguistik" als auch für Studierende im Master "Linguistik" (Profilbereiche Neurolinguistik oder Phänomene der klinischen Linguistik) vorgesehen.
keine
Peters, J.H. & Dörfler, T. (2019). Planen, Durchführen und Auswerten von Abschlussarbeiten in der Psychologie und Sozialwissenschaften. Pearson: München.
Peters, J.H. & Dörfler, T. (2019). Schreiben und Gestalten von Abschlussarbeiten .... Pearson: München.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | U5-211 | 13.10.2025-06.02.2026 | Bei Bedarf wird ein zusätzlicher Blocktag in den Semesterferien angeboten. |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaMP Masterarbeit/-projekt | Forschungskolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI8 | Pflicht | scheinfähig |
Vorstellung des Vorhabens der Masterarbeit im Rahmen eines Kurzvortrags und/oder zum Ende des Studiums Vorstellung der Studie und Ergebnisse im Rahmen eines Langvortrags