Das Kolloquium wird begleitend zur Aufgabenstellung und Ergebnisdarstellung der
Masterarbeit angeboten. Hier werden laufende Arbeiten vorgestellt und besprochen.
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende im Master "Klinische Linguistik" als auch für Studierende im Master "Linguistik" (Profilbereiche Neurolinguistik oder Phänomene der klinischen Linguistik) vorgesehen.
keine
Peters, J.H. & Dörfler, T. (2019). Planen, Durchführen und Auswerten von Abschlussarbeiten in der Psychologie und Sozialwissenschaften. Pearson: München.
Peters, J.H. & Dörfler, T. (2019). Schreiben und Gestalten von Abschlussarbeiten .... Pearson: München.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | 13.10.2025-06.02.2026 | Bei Bedarf wird ein zusätzlicher Blocktag in den Semesterferien angeboten. |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaMP Masterarbeit/-projekt | Forschungskolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI8 | Pflicht | scheinfähig |
Vorstellung des Vorhabens der Masterarbeit im Rahmen eines Kurzvortrags und/oder zum Ende des Studiums Vorstellung der Studie und Ergebnisse im Rahmen eines Langvortrags