230115 Grammatik und Orthographie (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Wie kann es sein, dass auch nach fast 200 Jahren Erfahrungen mit Rechtschreibunterricht ein erschreckender Anteil Lernender die Mindeststandards nicht erreicht? Können wir die Ergebnisse einfach auf die Faulheit heutiger Schüler, ihren Handykonsum und "es liest ja keiner mehr Bücher" zurückführen? Oder ist das Deutsche so kompliziert, dass die Verwirrung durch unendlich viele Regeln und Ausnahmen unvermeidbar ist?
Wir beschäftigen uns in diesem Seminar anhand der graphematischen Prinzipien mit dem Kernbereich des deutschen Schriftsystems, der sehr eindeutig geregelt ist. Mit Bezug zu aktuellen Lehrwerken erhalten wir Hinweise darauf, an welchen Stellen oft gerade die bestraft werden, die sich brav an "kindgerechte" Merkkästen und Eselsbrücken halten.
Doch wir wollen nicht bei einer pessimistischen Bestandsaufnahme bleiben: Immer wieder lernen wir auch alternative Herangehensweisen kennen, die eine der sprachlichen Grundlage angemessene, fortsetzbare & den Grundschüler*innen gegenüber faire Behandlung von Rechtschreibthemen darstellen könnten. Außerdem kooperieren wir mit dem Digital Learning Lab, wo ihr eure eigenen fachlich sowie medial professionellen Erklärvideos erstellt, um sie am Ende zu präsentieren und bestenfalls auch später in der Schule zu nutzen!

Requirements for participation, required level

Informationen zur Platzvergabe:

Wenn Sie einen Platz im Seminar erhalten haben (>grüner Pfeil), kommen Sie bitte zur ersten Sitzung, um diesen zu behalten. Sollten Sie aus gewichtigen Gründen nicht kommen können, melden Sie sich bitte vorab per Mail ab. Wer in der ersten Sitzung nicht anwesend oder entschuldigt war, verliert den Platzanspruch.
Studierende, die auf der Warteliste stehen (>gelber Pfeil), können gerne zur ersten Sitzung kommen, wenn sie einen der frei werdenden Plätze erhalten möchten. Die frei gewordenen Plätze vergebe ich nach der Reihenfolge der Warteliste an die Anwesenden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 S1-129 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik Grammatik und Orthografie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2025_230115@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553222461@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, September 3, 2025 
Last update times:
Wednesday, August 13, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, August 13, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553222461
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553222461