000014 Kirche und Israel im Neuen Testament (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Ziel, Inhalt, Gliederung

Auf der 5. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) im Jahre 2001 in Belfast wurde das Lehrdokument "Kirche und Israel" verabschiedet, in dem die europäischen reformatorischen Kirchen sich zum erstenmal gemeinsam zum Verhältnis von Christen und Juden äußern. Viele deutsche Landeskirchen und die EKD haben seit 1980 theologisch wichtige, z.T. aber auch umstrittene Texte zu dieser Thematik verabschiedet, viele von ihnen haben auch ihre Kirchenordnungen geändert.

In dem Seminar soll nach den neutestamentlichen Grundlagen für solche lehramtlichen Äußerungen der Kirchen gefragt werden: Wie entstand das "Christentum" innerhalb Israels, wie kam es zur Trennung von "Kirche" und "Synagoge", welche theologischen Beurteilungen des nicht an Christus glaubenden Israel lassen sich in den neutestamentlichen Schriften entdecken?

Es soll auch untersucht werden, wie die Thematik in den Religionsunterricht sowie in die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden eingebracht werden kann und welche religionspädagogischen Entwürfe dazu vorliegen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, sich auf Fragestellungen wie die oben genannten einzulassen.
Griechischkenntnisse sind nicht unbedingt nötig, aber wünschenswert.
Es wird erwartet, daß die Quellen-Texte und einige der kirchlichen Äußerungen zum Thema jeweils gelesen werden.

Bibliography

Kirche und Israel. Ein Beitrag der reformatorischen Kirchen Europas zum Verhältnis von Christen und Juden, hg. von Helmut Schwier, 2, 2001.
Christen und Juden III. Schritte der Erneuerung im Verhältnis zum Judentum. Eine Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland, 2000.
Bernd Wander, Trennungsprozesse zwischen frühem Christentum und Judentum, TANZ 16, 1994.
Berndt Schaller u.a., Art. Judentum und Christentum I-VI, RGG4, 4, 2001, 628-637.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic; NT II/1a; NT II/1b; NT II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ic; NT II/1a; NT II/1b; NT II/2b   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_000014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553202@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, May 22, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553202
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553202