230100 Begleitseminar Praktikum (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar besprechen wir - an den Bedarfen der Studierenden orientiert - die Themen: Praktikumssuche, Berufsperspektiven und ‐orientierung als Geisteswissenschaftler/in, Schreiben von Bewerbungen (für Praktika und allgemein), Perspektiven "Auslandsaufenthalt" und "Wissenschaftliche Karriere" nach dem Bachelor‐Abschluss.
AUßerdem kommen gelegentlich ehemalige Studentinnen und Studenten der Linguistik oder Germanistik ins Seminar, berichten von ihren derzeitigen Tätigkeiten und stellen jeweils ein Berufsfeld vor. Die Gäste wechseln jedes Semester, meist sind jedoch die folgenden Berufsbilder vertreten: maschinelle Sprachverarbeitung, technische Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzung, Lektorat/Verlagswesen. Insbesondere zu den Sitzungen mit Gästen sind die regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie eine kurze Vorbereitung auf die Sitzungen erforderlich.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sie können das Seminar sowohl VOR als auch NACH Absolvierung des Praktikums besuchen. Empfohlen wird der Besuch für das 3. Fachsemester, möglich ist er aber im 3. und 5. Fachsemester.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLin6 Praxismodul Begleitseminar Praktikum Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Insbesondere zu den Sitzungen mit Gästen sind die regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie eine kurze Vorbereitung auf die Sitzungen erforderlich.
Aktive Auseinandersetzung mit den eigenen beruflichen Zielen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_230100@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_552509043@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 27. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 27. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=552509043
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
552509043