230099 Qualitative Methoden der Linguistik/Qualitative methods in linguistics (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Durch die Lektüre von Artikeln über Methoden und anhand authentischer Beispiele aus der aktuellen Forschung lernen die Studierenden qualitative Methoden der empirischen Linguistik kennen. Dazu gehören z.B. die Gesprächsanalyse, die Diskursanalyse und Methoden der Text-, Medien- und Soziolinguistik.
Durch die Entwicklung eigener Forschungsprojekte lernen die Studierenden, die Voraussetzungen, Fragestellungen, Vorgehensweisen und Ergebnisse der verschiedenen Methoden und ihre Rolle in der sprachwissenschaftlichen Forschung im Allgemeinen einzuschätzen.

By reading papers on methods and using authentic examples from current research, the students learn qualitative methods of empirical linguistics. These include, for example, conversation analysis, discourse analysis and methods of text-, media- and sociolinguistics.
By developing their own research projects, students learn to assess the prerequisites, questions, procedures and results of the various methods and their role in linguistic research in general.

Lehrende

  • N.N. (Pick)

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-Ma2.2 Qualitative Methoden der Linguistik Qualitative Methoden benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studierenden entwickeln ein eigenes empirisches Projekt und wenden eine der vermittelten qualitativen Methoden exemplarisch an. Zusammen mit kurzen Aufsätzen zu jeder der erlernten Methoden wird im Laufe des Kurses ein Portfolio von insgesamt 8-10 Seiten erstellt. Das Portfolio bereitet die Studierenden auf die Modulabschlussprüfung vor, die in Form einer 30-minütigen mündlichen Prüfung oder einer schriftlichen Arbeit von 6-8 Seiten erfolgt. Die Studierenden wenden eine der erlernten Methoden auf ein Datenbeispiel an.

Students develop their own empirical projects and apply one of the qualitative methods taught in an exemplary manner. Together with short essays on each of the methods learnt, a portfolio of 8-10 pages in total is created during the course. The portfolio prepares students for the final module examination, which takes the form of a 30-minute oral examination or a written paper of 6-8 pages. Students apply one of the methods they have learnt to a data example.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2025_230099@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_552506507@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 29. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 27. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 27. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=552506507
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
552506507