610031 Kickboxen (G) (GK) (SoSe 2006)

Contents, comment

Kickboxen ist eine Kampfsportart, deren Fausttechniken mit denen des Boxers und deren Fußtechniken mit denen des Tae Kwon Do vergleichbar sind. Kickboxen findet - wie andere Kampf - und Selbstverteidigungstechniken auch- ungemeinen Zuspruch im Fitneßbereich und gerade auch bei Frauen, so dass die angebotenen Kurse zumeist "aus allen Nähten platzen".
Die Gründe hierfür sind die mit der Beherrschung dieser Sportart verbundenen erweiterten Möglichkeiten der Selbstverteidigung sowie der hohe Motivationscharakter der Partnerübungen und Zweikämpfe. Kampfsportarten bieten somit sehr gute Voraussetzungen, auch Personen, die körperlichen Aktivitäten ansonsten eher wenig zugetan sind, an den Sport heranzuführen und auch langfristig zu binden. Darüber hinaus ist für die Entwicklung der sportspezifischen Leistungsfähigkeit eine ausgewogene Ausbildung aller konditionellen Fähigkeiten unabdingbar. In diesem Kurs soll neben der Vermittlung sportartspezifischer Grundtechniken auch die Eignung der Sportart Kickboxen als `Vehikel¿ für eine präventiv-medizinisch sinnvolle Ausbildung der konditionellen Fähigkeiten reflektiert werden.

Bibliography

Nonnemacher, K.: Kickboxen. München 2002
Zaar, P.: Kickboxen : von den Grundlagen bis zum Hochleistungstraining.Berlin 2000.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sport / Lehramt Sekundarstufe II A8.1 Wahlpflicht GS und HS
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) GUM; TPS 3; TPS 4; TPS 5; IB 09 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) IP; TPS 10; IB 09 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) JBU; TPS 4; TPS 6; TPS 7; IB 09 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Diplom (Enrollment until WiSe 04/05) weit. SpoArt Wahlpflicht GS und HS
Sportwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2008) JBU; M-TPS-5; IB 09 Wahlpflicht 2  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 13
Address:
SS2006_610031@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_550706@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 3, 2005 
Last update rooms:
Thursday, November 3, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=550706
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
550706